TOPNEWS Mai 2016

Artikel: Björn Drescher, Drescher & Cie, für BCA Investment Research

Risiken erkennen, verstehen und nutzen

Aber welche Risiken sind kalkulierbar, wie identifiziert man Risi- ken überhaupt, wie begreift man sie und wie wägt man sie ab?

„There is no free lunch“, sagt ein altes Börsensprichwort und meint, dass es keinen risikolosen Ertrag an den Kapitalmärkten gibt. Vielen Anlegern wird dieser Umstand erst schrittweise in der sich immer weiter ausbreitenden Dürre des Niedrigzinsumfeldes bewusst. Zu selbstverständlich und bedingungslos nahmen sie jahrzehntelang die attraktiven Zinssätze der Anleihen bester Bo- nität hin und die Kursschwankungen der entsprechenden Papiere kaum wahr. Die Vertreibung aus der Komfortzone droht aber nicht nur bei den Anleihen im engeren Sinne, sondern auch in der Asset-Klassen übergreifenden Vermögensverwaltung, wo die Anleihen traditio- nell für stabile Erträge, robuste Risikopuffer und zumeist negative Korrelationen zur Anlageklasse der Aktien standen und nun gleich alle drei Eigenschaften zu verlieren drohen. Anders formuliert: Die klassische, vom Long-only-Gedanken getriebene Asset Allocation stößt an ihre Grenzen oder lässt für die Zukunft, doch zumindest bis auf Weiteres, deutlich höhere Kursschwankungen bei tenden- ziell eher sinkenden Erträgen erwarten. Angesichts der Tatsache, dass die Renditen zehnjähriger deut- scher Staatsanleihen, die hier nur stellvertretend für andere Anlei- hen guter Bonität stehen sollen, mittlerweile mathematisch gegen Null tendieren, ändert sich die Wahrnehmung der Marktteilneh- mer inzwischen langsam, aber spürbar. Es wird immer deutlicher: Nennenswerte Renditen werden zukünftig aus aktivem Wertpa- piermanagement kommen müssen und etwas mit Selektion, Ti- ming, Antizyklik und alternativen Anlagestrategien zu tun haben. Dabei werden die Investoren ihre Chancen um den Preis adäqua- ter Risiken erkaufen müssen. Der Markt gewährt nur denen Prä- mien, die Risiken nehmen, als Chance verstehen und nutzen.

Abb.: Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe

Wer diesen Fragen nachgehen will, kommt nicht umhin, sich näher mit dem Begriff als solchem und seinen Ausprägungen auseinanderzusetzen. Denn das vermutlich dem Italienischen entstammende Wort „Risiko“ steht keinesfalls – wie vielfach gedeutet – einseitig für die schicksalhafte und vom Zufall ab- hängige Gefahr, sondern auch für die möglicherweise ebenso schicksalhafte positive Auswirkung, die zusammen durch das Wagnis verbunden sind. Man sieht, Chance und Gefahr stehen schon per Definition des Risikos in direktem Verwandschafts- verhältnis, bedingen sich förmlich. Was das Risiko ausmacht, ist die Informationsunsicherheit einen bestimmten Sachverhalt betreffend und die mit ihr verbundene Möglichkeit der Zielbeeinträchtigung bis Verfehlung. Man könnte auch von einer möglichen Abweichung eines erwarteten Wertes, Ereignisses oder Szenarios sprechen. Sagen wir es so: Ein erwar- teter Verlust von -10% birgt als Risiko die Chance eines geringeren

24 TOP NEWS

2 / 2016

Made with